Zur Erlangung einer breit gefächerten Medienkompetenz sollen die Kinder während ihrer Grundschulzeit auch Kompentenzen hinsichtlich des Umgangs mit digitalen Medien erwerben.

Computer mit Internet-Anschluss befinden sich sowohl in den Klassenräumen als auch im separaten Medienraum, in dem die Schülerinnen und Schüler einzeln oder in Kleingruppen mit dem PC arbeiten können.  Der Umgang mit dem PC und dem Internet, Leseförderung, Mathematiktraining, Internet-Recherchen, Erstellung von Textbeiträgen etc. − all das erfahren und lernen unsere Schüler während des Unterrichts und in Arbeitsgemeinschaften.

Zur Präsentation von Arbeitsergebnissen sind die Klassenräume zudem mit Beamern und Dokumentenkameras ausgestattet.

Mit Hilfe kleiner und großer Spenden konnte die Nordschule Ende 2019 für beide Standorte je einen iPad-Koffer anschaffen. Weiter iPads wurden über die Bildungsinitiative NRW angeschafft.

Die Tabletcomputer lassen sich zum Lernen, Üben, Recherchieren, Programmieren und digitalen Gestalten nutzen. Noch besser als bei den Computern im Computerraum oder den Medienecken der Klassenräume ermöglicht der Touchscreen der iPads das Bearbeiten interaktiver Aufgaben und Arbeitsblätter. So wird das Üben sehr produktiv.
Die Kinder erfassen zudem schnell und intuitiv, wie sie Texte und Bilder in Präsentationen einbauen und bearbeiten können. Durch die Verwendung der Vorlesefunktion können auch Kinder, die (noch) nicht sicher lesen, Texte konsumieren, und durch den Einsatz von Audioaufnahmen können auch schon Erstklässler sprachlich aktiv werden und Ideen und Gedanken für andere festhalten.

 

Da die Einschulung im Jahr 2020 von vielen Corona-Regeln geprägt war, konnten auch die Kontakte zwischen den Schulanfängern und ihren Patenklassen nicht so eng stattfinden wie sonst üblich. Neben kleinen Briefen und Bildern, die den „Ersties“ überreicht wurden, konnte mit Hilfe der  iPads eine digitale Schulführung durch die Drittklässler erstellt werden. Die Präsentation, die mit der App Keynote erstellt wurde, enthält zahlreiche Fotos aus allen Bereichen des Schulgebäudes. Die von den Paten gesprochenen Kommentare und Erklärungen werden hörbar durch Antippen des Touchscreen. So lernten die Erstklässler trotz der zahlreichen Einschränkungen, die das Corona-Virus ihnen beschert, ihre Schule durch zahlreiche „Insider-Tipps“ kennen.

 

Die Nordschule hat sich in der Berliner Straße und in Welldorf auf den digitalen Weg begeben, musste Dank der Sponsoren nicht warten, bis Geld aus dem Digitalpakt auch die Jülicher Grundschulen erreicht. Aber natürlich ist dies nur ein Anfang.