Willkommen
Herzlich willkommen ...
... auf der Internetseite
der Nordschule Jülich,
des GSV Jülich Nord-Ost ...
... mit den Teilstandorten Jülich und Welldorf .
Wir laden Sie als Besucher unserer Seite ein, ein wenig unter den verschiedenen Rubriken zu stöbern, um uns und unsere Arbeit an den beiden Standorten näher kennenzulernen.

Ab Montag, 22.2.2021 Maskenpflicht auch im Unterricht
Liebe Eltern,
sicherlich haben Sie es den Medien schon entnommen:
Die vom 22.02.2021 geltende „Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur vom 07.01.2021 in der ab 22.02.2921 gültigen Fassung“ bestimmt:
- Alle Personen, die sich im Schulgebäude aufhalten, müssen eine medizinische Maske tragen (vgl. §1 Abs. 3 Satz 1 ff).
- Das gilt auch für die Grundschüler. Die Maske ist auch im Unterricht zu tragen.
- Ausnahmen: wenn dem Kind die medizinische Maske nicht passt, muss eine Alltagsmaske getragen werden. Kann das Kind aus medizinischen Gründen keine Maske tragen (Nachweis durch ein ärztliches Zeugnis, das die medizinischen Gründe dezidiert aufführt*), entfällt die Maskenpflicht.
Wie die neue Verordnung an beiden Standorten der Nordschule umgesetzt wird, können Sie meinem Elternbrief vom 20.02.2021 entnehmen.
Uns ist natürlich bewusst, dass dies nun alles sehr kurzfristig ist und diese medizinischen Masken in Kindergröße eventuell erst von Ihnen besorgt werden müssen. So lange kann Ihr Kind mit einer Stoffmaske zum Unterricht kommen. Bitte denken Sie an eine Reservemaske in der Schultasche. Und beachten Sie:
Im Schulbus sind medizinische Masken vorgeschrieben, dort reicht eine Stoff-/ Alltagsmaske nicht aus.
Bitte weisen Sie Ihr Kind auf die Maskenpflicht hin, die dem Schutz des Kindes und aller Kontaktpersonen dient.
Wer sich über die ab Montag geltende Coronabetreuungsverordnung informieren möchte, findet diese unter folgendem Link:
Ich grüße Sie herzlich und wünsche uns allen eine gute Gesundheit und weiterhin die nötige Geduld im Umgang mit den Coronamaßnahmen!
Heinz Rombach

Präsenz- und Distanzunterricht im Wechsel ab Montag, den 22. Februar
Anmeldeformular für die Notbetreuung ab 22. Februar 2021
Liebe Eltern,
unsere Planungen für die kommende Woche sind abgeschlossen. Ende der letzten Woche haben Sie bereits erfahren, an welchen Tagen Ihre Kinder Präsenzunterricht haben (an den M- oder D-Tagen). Für die drei Tage mit Distanzlernen erhalten die Kinder einen Arbeitsplan.
Die Kinder der Klassen 1 und 2 haben an den Präsenztagen 4 Unterrichtsstunden, die Klassen 3 und 4 haben 5 Unterrichtstunden.
Falls Sie für die Tage des Distanzlernens die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung per Anmeldeformular. Bitte prüfen Sie vor einer Anmeldung in der Notbetreuung, ob es nicht andere Möglichkeiten der Unterbringung an den Distanztagen gibt! Je mehr Kinder die Schule gleichzeitig besuchen, desto höher steigt das Infektionsrisiko jedes einzelnen!
Weitere Informationen zu Maskenpflicht, zu Präsenz- und Distanzunterricht und zur Notbetreuung finden Sie im Elternbrief der Schulleitung.

Viele Likes für den Förderverein werden belohnt von der Raiffeisenbank Erkelenz
... aber leider gehörten wir nicht zu den drei Vereinen mit den meisten Likes. Trotzdem danken wir allen, die mitgemacht haben. Vielleicht ergibt sich ja bald eine neue Gelegenheit.
Übrigens... zur Erinnerung:
Familien, die bei Amazon bestellen möchten und ihre Bestellung über smile.amazon.de vornehmen, können den Förderverein der Grundschule in Welldorf e.V. ebenfalls unterstützen.

Wechselunterricht ab Montag, den 22. Februar
Liebe Eltern,
wir sind sehr froh, dass in der übernächsten Woche ab dem 22. Februar die Öffnung der Schulen unter strengen Vorgaben wieder erfolgen wird. Die bestehende Regelung endet voraussichtlich am 7. März. In diesen beiden Wochen werden die Kinder im Wechsel unterrichtet. Wir haben uns in Abstimmung mit den anderen Jülicher Grundschulen dazu entschieden, jeweils an zwei Tagen pro Woche Unterricht in Präsenz anzubieten und an drei Tagen den Distanzunterricht fortzuführen. Dies sieht im Einzelnen folgendermaßen aus:
Lesen Sie hierzu den Elternbrief.

Verlängerung des Distanzlernens zunächst bis Freitag, 19. Februar - weitere Informationen für die Zeit ab 22. Februar folgen
Liebe Eltern
am Montag, den 15. und Dienstag, den 16. Februar ist die Nordschule an beiden Standorten geschlossen wegen der in der Jahresplanung festgelegten beweglichen Ferientage. An beiden Tagen findet keine Notbetreuung statt, die Kinder erhalten aber auch keine Aufgaben.
Das Lernen auf Distanz wird zunächst bis zum 19. Februar fortgesetzt. Für Kinder, die an den drei "Schultagen" der Woche nicht zu Hause beim Lernen auf Distanz unterstützt werden können, kann ein Antrag auf Notbetreuung gestellt werden.

Ferienspiele der Stadt Jülich
Liebe Eltern,
informieren Sie sich auf der Stadt-Jülich-Seite über die Ferienspiele der Stadt Jülich.
Es gibt einen Flyer für die Ferienspiele im Brückenkopfpark sowie einen Flyer für die Ferienspiele im Jugendheim Gleis 13.
Für Familien, die Anspruch auf Leistungen aus dem BuT haben, steht unser Schulsozialarbeiter Rolf Sylvester unterstützend zur Verfügung.

Briefe an das Corona-Virus
Wir alle, große und kleine Menschen, empfinden die Corona-Pandemie als große Belastung. Wir wünschen uns unseren normalen Alltag wieder zurück. Wir Lehrer sehnen uns danach, wieder zur Schule gehen zu dürfen. Und wie ist es für die Kinder?
Einige Kinder haben einen Brief an das Corona-Virus geschrieben. Es sind keine netten Briefe!
Zu lesen gibt es einige Briefe hier.
Zum Vergrößern anklicken
Möchtest du auch hier auf der Homepage dem Virus deine Meinung sagen?
Sende deinen Brief deiner Lehrerin/ deinem Lehrer zum Weiterleiten.

Fortsetzung des Distanzlernens und der Notbetreuung bis zum 12. Februar 2021
Neuer Antrag notwendig
In der neuesten Schulmail des Schulministeriums vom 28.01.2021 wurde erwartungsgemäß das Distanzlernen bis zum 12. Februar verlängert. Die Kinder erhalten weiterhin Arbeitspläne, Aufgaben und Material für das Lernen zu Hause. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich über die bekannten Dienstmails an alle Klassenlehrer*innen und Fachlehrer*innen wenden. Auch unser Schulsozialarbeiter Rolf Sylvester steht für alle Kinder und Eltern an beiden Standorten als Ansprechpartner bereit. Dann kann ein Austausch per Mail, Telefonat oder Videochat erfolgen.

Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Familien durch Zuschüsse
Liebe Eltern, hier finden Sie Informationen der jobcom Kreis Düren zum Bildungs- und Teilhabepaket und seinen vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten:

Regelung für die Karnevalstage
Aufgrund der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr keine Feier in den Turnhallen stattfinden.
Ende Januar bzw. dann, wenn wir Informationen vom Schulministerium haben, werden wir bekanntgeben, wie die Tage vom 11. bis 16.02.2021 gestaltet werden, ob die Tage wie angekündigt unterrichtsfrei sind oder ob an einzelnen Tagen Unterricht stattfinden wird.

Notbetreuung ab Montag, 11.01.21 bis Freitag, 29.01.21
In der Zeit des Distanzlernens vom 11. bis 29.01.2021 lernen alle Kinder an beiden Standorten zuhause an ihren Wochen-Arbeitsplänen. Die Familien können sich bei Fragen und Problemen über die bekannten Mailadressen an alle Lehrkräfte, Klassenlehrer*innen wie Fachlehrer*innen, sowie an den Schulsozialarbeiter Rolf Sylvester wenden. Dann kann ein Austausch per Mail, Telefonat oder Videochat erfolgen.

Elternbrief zum Distanzunterricht ab 11. Januar 2021
Hier geht es zum Anmeldeformular des Ministeriums für die Notbetreuung vom 11. bis 31.1.2021.
Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen für das neue Jahr eine stabile Gesundheit und die nötige Gelassenheit, um mit der weiterhin schwierigen Situation zurecht zu kommen!
Der reguläre Unterricht wird, wie Sie sicher bereits aus der Presse erfahren haben, bis zum 31.01.2021 nicht stattfinden können. Dies bedeutet:

Anmeldefrist für die Betreuung im Schuljahr 2021/22 endet am 16.01.2021
Eltern, die ihr Kind für die Betreuung im Schuljahr 2021/22 anmelden möchten, müssen dies bis zum 16. Januar 2021 tun.
Bitte reichen die das entsprechende Formular ausgefüllt im Sekretariat ein.
Hier finden Sie die entsprechenden Formulare für beide Standorte:
OGS Welldorf und "8 bis 1"-Betreuung Welldorf sowie OGS Nord und "8-1"Betreuung/Bärenbude Nord.

Geruhsame Feier- und Ferientage und alles Gute für das Jahr 2021
Liebe Familien, Freunde und Förderer beider Standorte der Nordschule,
in diesem Jahr war vieles anders. Auch der Beginn der Weihnachtsferien und die Feiertage sind wieder bestimmt von der Corona-Pandemie. Viele Kinder sind zum 14. Dezember oder in den Tagen danach ins Distanzlernen gewechselt und haben ihre Aufgaben zu Hause bearbeitet. Am Montag, den 21. und Dienstag, den 22.12. sind noch einige wenige Kinder für die Notbetreuung angemeldet. Ob uns das Virus im Januar wieder zu einem Alltag ohne Lockdown zurückkehren lässt, bleibt abzuwarten. Geplant sind ein Angebot der Notbetreuung für den 7. und 8. Januar und ein Start des Unterrichts am Montag, den 11. Januar.
Wir danken allen Familien, die sich seit März so flexibel gezeigt haben, wenn wir wegen der kurzfristigen Entscheidungen der Politik oft erst spät Informationen und Planungen weitergeben konnten. Und wir danken allen Ehrenamtlichen, Freunden und Förderern, die unsere Fördervereine und unsere Schule auch in diesen schwierigen Zeiten unterstützen.
Wir wünschen Ihnen allen ruhige Feier- und Ferientage und Zuversicht für den Start ins neue Jahr. Möge 2021 uns allen wieder etwas Normalität zurück geben. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Es grüßt herzlich
das gesamte Team, das an beiden. Standorten
das Lernen und Leben am Vor- und Nachmittag gemeinsam gestaltet

Aus der Corona-Allgemeinverfügung des Kreises Düren
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die die Schulen betreffenden Punkte zur Maskenpflicht in der Allgemeinverfügung des Kreises Düren zur Ergänzung der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) des Landes Nordrhein-Westfalen zum Zwecke der Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten nach dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen- Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Informationen zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten. Regelungen für die Woche vom 14.-18.12.2020 und für den 07. und 08.01.2021
Am 21. und 22.12.2020 sowie am 07. und 08.01.2021 gibt es auf Antrag ein Angebot der Notbetreuung (hier geht es zum Antragsformular für Januar).
Liebe Eltern.
Wegen der besorgniserregenden Entwicklung der Infektionszahlen werden auch die Schulen in die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingebunden. Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten nun ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. D.h. die Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind vom 14.12. bis 18.12.20 noch zur Schule schicken oder ob das Kind seine Aufgaben zu Hause bearbeitet.
Bitte teilen Sie der Schule schriftlich (per Mail an das Sekretariat) mit, ob und ab wann Ihr Kind ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die Weihnachtsferien beginnen am Montag, den 21. Dezember 2020.
Am 21. und 22.12.2020 kommen nur noch die Kinder zur Schule, deren Eltern einen Antrag auf Notbetreuung gestellt haben.
Am 7. und 8. Januar findet kein Unterricht statt. Für diese beiden Tage kann eine Notbetreuung beantragt werden. Das Formular für den Antrag auf Notbetreuung für den 7. und 8. Januar 2021 finden Sie hier.
Erster Schultag im neuen Kalenderjahr ist somit nach jetzigem Stand Montag, der 11.01.2021.
Das Ministerium bittet um Verständnis für diese kurzfristige Entscheidung. Sie sei der anhaltend problematischen Infektionslage geschuldet und erfolge im Interesse einer länderübergreifenden Vorgehensweise.
Alle Eltern der Nordschule wurden am Nachmittag des 11.12.2020 per Mail über die neuen Regelungen informiert.
Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!

Kulturstrolche aktiv als Hörspielproduzenten
Am 25. November 2020 war Martina Becker am Welldorfer Schulstandort im 3. Schuljahr zu Besuch. Sie bietet mit ihrer HÖRSPIELSCHULE im Rahmen des Kulturstrolche-Projektes ein tolles Projekt im Bereich Medien an, nimmt mit Schulklassen ein Hörspiel auf, von dem jedes Kind dann eine eigene CD erhält. Die Klassen 3e und 3f absolvierten die Tonaufnahmen für die Hörspiele „Burg Klapperstein“ und „Mrs. Roboty“. Martina Becker hatte viele Dinge dabei: ihr Mikrofon Egon, ein Aufnahmegerät und viele Dinge, mit denen man Geräusche machen konnte. Mehr Infos gibt es unter Schulleben/Kulturstrolche oder unter Schulleben am Standort Welldorf 2020/21.

Hinweise zu Coronafällen in der Schule und Vorgehensweisen:
Liebe Eltern, entnehmen Sie dieser Übersicht, wie bei einem Corona-(Verdachts-)Fall das Vorgehen ist.
1. Tritt in einer Klasse oder in einer OGS-Gruppe ein Coronafall auf, so isolieren wir das betreffende Kind unverzüglich.
2. Unter Hinzunahme der Sitzpläne bestimmen wir diejenigen Kinder, die sich möglicherweise infiziert haben könnten.
3. Hierbei gilt folgender Grundsatz: Nur die Kinder, die sich länger als 15 Minuten ohne Mund-Nasen-Bedeckung (z.B. im Unterricht) in unmittelbarer Nähe der/des Infizierten aufgehalten haben (etwa in der gleichen Tischgruppe), werden dem Gesundheitsamt unverzüglich gemeldet. Die Kinder verlassen die Schule ebenfalls unverzüglich und begeben sich in freiwillighäusliche Quarantäne.

Vorgezogene Weihnachtsferien
Die Weihnachtsferien beginnen für die Schülerinnen und Schüler bereits zwei Tage früher als in der Jahresplanung angekündigt.
Sie beginnen am Montag, den 21.12.2020. Diese vorgezogenen Weihnachtsferien sollen dazu dienen, dass die Familien möglichst gesund die Weihnchtsfeiertage begehen können.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien ist somit bereits Freitag, der 18.12.2020. Es findet Unterricht nach Stundenplan statt. Die Betreuungsmaßnahmen haben wie gewohnt geöffnet.
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien ist Donnerstag, der 07.01.2021. Es ist Unterricht gemäß Stundenplan.
Am Montag, 21. und Dienstag, 22.12.2020 findet auf Antrag eine Notbetreuung in der Schule statt. Auch die Betreuungsmaßnahmen öffnen bei Bedarf und nach Antrag. Es findet an diesen beiden Tagen kein Unterricht statt!
WICHTIG:
Bitte füllen Sie bei Bedarf das entsprechende Antragsformular aus und geben Sie den Antrag bei der Klassenlehrerin und bei der OGS bis spätestens Freitag, 10.12.2020 ab.

Schule unter Coronabedingungen
Sehr geehrte Eltern,
das Coronavirus wird uns in der Herbst- und Winterzeit vor neue Herausforderungen stellen. Zur Zeit wachsen die Fallzahlen täglich an.
Um den Schutz der Kinder und LehrerInnen zu gewährleisten, wird neben den bekannten Hygieneregeln und der Maskenpflicht dem Lüften im Klassenraum eine besondere Bedeutung zukommen. Das wurde vor den Herbstferien schon praktiziert. Da die Temperaturen in den kommenden Monaten sinken werden, ist es wichtig, dass alle Kinder mit warmer Kleidung in die Schule kommen. Laut Erlass vom MSB müssen alle 20 Minuten die Fenster für 5 Minuten zum Lüften geöffnet werden.
Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind immer mindestens eine Ersatzmaske in der Schultasche hat.
Zum Schutz aller ist es zudem wichtig, dass Sie weiterhin wachsam und verantwortungsvoll mit auftretenden Krankheitssymptomen umgehen, gemäß dieses Schaubildes.
Bleiben Sie gesund!

Wir wünschen erholsame Herbstferien
Allen Kindern und Familien unserer Schule sowie allen Freunden und Förderern beider Standorte wünschen wir erholsame Herbstferien. Bleiben Sie/ bleibt ihr gesund!
Der erste Schultag nach den Herbstferien ist Montag, der 26. Oktober.
An diesem Tag sind auch die Betreuungsmaßnahmen im Anschluss an den Unterricht geöffnet.
In der Woche vom 2. November findet dann die Anmeldewoche für das Schuljahr 2021/22 statt. Familien, die noch keinen Termin vereinbart haben, bitten wir dies nachzuholen in den beiden Sekretariaten.

iPads an beiden Standorten im Einsatz
Mit Hilfe kleiner und großer Spenden konnte die Nordschule Ende 2019 für beide Standorte je einen iPad-Koffer anschaffen, doch bevor die neuen Geräte so richtig im Unterricht zum Einsatz kommen konnten, funkte das Corona-Virus dazwischen.
Das Corona-Virus ist immer noch da, doch nun lassen sich die Kinder und das Lehrerinnen- und Lehrer-Team nicht mehr davon abhalten, die Tabletcomputer zum Lernen, Üben, Recherchieren, Programmieren und digitalen Gestalten zu nutzen.
Mit einer Spende der EWV sollen nun Kopfhörer angeschafft werden, die bei der Arbeit an den PCs und an den iPads zum Einsatz kommen können.

Informationsabend für die Einschulung 2021/22
Liebe Eltern der Schulneulinge 2021/22,aufgrund der aktuellen Situation ist ein Tag der offenen Tür, wie wir ihn bisher durchgeführt haben, leider nicht möglich. Die Jülicher Grundschulen haben sich daher darauf geeinigt, Infoveranstaltungen für Eltern anzubieten.
Der Info-Abend für die Nordschule findet am Donnerstag, den 01.10.2020 um 19.00 Uhr am Standort Berliner Straße wie auch am Standort Welldorf statt.

Infos nach der Schulmail vom 31.08.2020
Liebe Eltern,
die neuen Weisungen der Landesregierung, die ab 1.9.2020 gelten, enthalten kaum Änderungen für die Grundschulen. Wir behalten die Regelungen zum Tragen der Masken auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und am Nachmittag bei. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind immer eine Ersatzmaske in der Schultasche hat!
Hier finden Sie einen Elternbrief der Schulleitung und ein (vom Kreis Düren aktualisiertes) Schaubild, wie Sie bei der Erkrankung Ihres Kindes vorgehen sollen.

Ganztagsfortbildung am 28. September
Am Montag, den 28. September findet eine Ganztagsfortbildung zur Digitalisierung, insbesondere zu weiteren Einsatzmöglichkeiten der iPad-Koffer statt.
Dieser Tag ist für die Kinder an beiden Standorten unterrichtsfrei. Die Betreuungsmaßnahmen finden an diesem Tag nicht statt.

Thalia Buchhandlung unterstützt die beiden Schülerbüchereien der Nordschule
Am 19. August empfing Schulleiter Heinz Rombach Frau Tesch-Berger von der Buchhandlung Thalia in der Nordschule. Im Gepäck hatte sie zahlreiche Bücherspenden und eine Spende über 200 €.

Nur eine Erkältung oder doch COVID-19?
Oft verläuft eine Infektion mit dem Coronavirus unbemerkt, in anderen Fällen kommt es zu schweren Krankheitsverläufen. Mögliche Symptome können aber auch Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, Schnupfen, sowie Geruchs- und Geschmacksverlust sein.
Schwierig ist, dies von einer normalen Erkältung zu unterscheiden. Fatal ist aber, wenn z.B. ein Kind weiterhin die Schule - trotz der Symptome - besucht und sich dann herausstellt, dass eine Corona-Infektion vorliegt.
Nach Bekanntwerden eines positiven Testergebnisses werden alle Kontaktpersonen in eine 14-tägige Quarantäne geschickt - wie es zum Schuljahresstart bei uns und an weiteren Schulen im Kreis Düren geschehen ist. Eine solche Vorsichtsmaßnahme schränkt dann das Leben vieler Menschen und Familien enorm ein.
Wir bitten deshalb alle Familien sensibel mit dieser Problematik umzugehen.

Herzlich willkommen, liebe Erstklässler
Am zweiten Schultag des neuen Schuljahres konnten wir an unseren beiden Standorten unsere neuen Schülerinnen und Schüler begrüßen. Am Standort Welldorf wurden in zwei kurzen Willkommensfeiern die beiden ersten Klassen mit ihren Eltern nacheinander begrüßt, am Standort in der Berliner Straße waren es sogar vier kleine Feiern.

Offener Elternbrief der NRW- Schulministerin zum Schuljahresbeginn
Frau Gebauer, die Schulministerin von NRW, wendet sich am 11.August in einem offenen Brief zum Schuljahresbeginn alle Eltern.

Schulstart mit Hindernissen
An der Nordschule ist am Ende der letzten Woche innerhalb des Kollegiums eine Corona-Infektion festgestellt worden. Aus diesem Grund hat das Gesundheitsamt vorsorglich zwölf unserer Lehrkräfte unter Quarantäne gestellt, so dass wir das neue Schuljahr anders beginnen müssen als geplant.
Im engen Austausch mit der Stadtverwaltung und der Schulaufsicht werden wir in den nächsten beiden Wochen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Diese entnehmen Sie bitte dem Brief der Schulleitung.
Wir hoffen, dass wir am Freitag, den 21. August einen perfekten Start ins Schuljahr nachholen können.
Den neuen Erstklässlern wünschen wir für Donnerstag einen guten Start, denn die Einschulungen finden an beiden Standorten statt.

Vorgaben vom Schulministerium für den Regelbetrieb nach den Sommerferien
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie haben die Ferien entspannt und erholsam mit der Familie verbracht. Am Mittwoch, den 12.08.2020 ist in NRW offizieller Wiederbeginn des Unterrichts.
Das Schulministerium hat für den Start in das Schuljahr 2020/21 nach den Sommerferien einige Vorgaben gemacht, wie Unterricht in Corona-Zeiten so gestaltet werden soll, damit alle gesund bleiben.
Für die Grundschulen gelten folgende Bestimmungen:

Änderungen bei einzelnen Schulbus-Linien
Ab Mittwoch, den 12. August gelten neue Fahrpläne für unsere Schulbusse. Es haben sich in einigen Linien Änderungen ergeben, andere sind gleich geblieben. Sie finden die Pläne unter dem Link https://www.juelich.de/schuelerspezialverkehr.

Am Donnerstag, 13. August, begrüßen wir an beiden Standorten unsere neuen Erstklässler
Die Aufregung steigt. Bald ist es soweit. Der 1. Schultag für die neuen Erstklässler rückt näher. An beiden Standorten freuen wir uns auf die Einschulung der Mädchen und Jungen am Donnerstag, den 13. August.
Wegen der Corona-Pandemie kann der Einschulungstag zwar nicht wie sonst ausfallen, aber das soll die Freude nicht schmälern. Damit alle gesund und munter bleiben, gibt es einige Dinge zu beachten. Die Familien wurden darüber per Brief/ E-Mail informiert.
Alles kann aber auch im Kalender auf dieser Homepage nochmal nachgelesen werden.
Bis zum "großen" Tag wünschen wir alles Gute und hoffen, dass er trotz der besonderen Rahmenbedingungen positiv in Erinnerung bleiben wird.

Offener Brief der Ministerin an die Eltern
Frau Gebauer, die Schulministerin von NRW, wendet sich am 29. Juni in einem offenen Brief an alle Eltern.

Schöne, erholsame und vor allem gesunde Sommerferien...
... die wünschen wir allen Familien, Freunden und Förderern beider Grundschulstandorte. Ein außergewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Besonders werden sollte es eigentlich durch unser Zirkusprojekt. Aber nicht nur das wurde durch Corona vereitelt.

"Kleine Hände“ öffnen wieder ...
Gerne teilen wir eine wichtige Info:
„Kleine Hände“ öffnen wieder… aber nicht wie normalerweise an drei Tagen im Monat für alle Familien. Angeboten werden bis Oktober 4 Termine pro Woche.
Zu jedem dieser Termin werden vier Familien versorgt werden können. Es werden feste Termine zugewiesen.

Kunst im Quadrat
Die Igel-Klasse aus Welldorf hat sich vom Mitmachprojekt des Museums Zitadelle anstecken lassen und 20 tolle bunte Quadrate gestaltet mit Gedanken, die sie zur Corona-Zeit hat. -> Schulleben Welldorf

Tierisch netter Besuch in Welldorf
Kurz vor den Sommerferien hatten die Klassen 2e, 2f und 3e am Grundschulstandort Welldorf tierisch netten Besuch von der Biologischen Station Düren.
Frau Hinz, Projektleiterin „Biber kann Schule“, reiste gemeinsam mit ihrem Lieblingstier, dem Biber an. Den Jungen und Mädchen machte es da gar nichts aus, dass das Tier mit dem weichen Fell ausgestopft war. Trotzdem wurde das Nagetier ausgiebig geherzt und ließ sich genau betrachten.
Hier geht es zum weiteren Bericht und einigen Fotos.

Täglich Unterricht für alle ab 15. Juni
Ab Montag, 15. Juni begrüßen wir wieder alle Kinder an beiden Standorten unserer Grundschule zum täglichen Präsenzunterricht. Die Kinder erhalten einen Stundenplan sowie Informationen zu Unterrichtsbeginn und Unterrichtsende durch ihre KlassenlehrerInnen.

Fußballcamp in Jülich - Anmeldefrist endet am Freitag, 12. Juni
Der SC Jülich 1910 e.V. lädt ein zum 18. Jülicher Fußball-Ferien-Camp.
Wer vom 30. Juni bis 4. Juli mit dabei sein möchte, muss allerdings schnell sein, denn am Freitag, 12. Juni ist Anmeldeschluss.
Hier geht es zum Anmeldeformular mit weiteren Infos.

Regelbetrieb ab 15. Juni - Infos folgen sobald wie möglich
Am Freitag, den 5. Juni erreichten uns neue Informationen des NRW-Schulministeriums: Ab 15. Juni sollen die Grundschulen wieder täglich für alle Kinder geöffnet und die Kinder ohne eine Teilung der Lerngruppen wieder im Klassenverbund unterrichtet werden.

Ab 8. Juni an den Präsenztagen 4 Stunden Unterricht und ein Elternbrief mit weiteren Infos
Ab Montag, den 8. Juni, werden an den Präsenztagen in der Schule je 4 Stunden Unterricht stattfinden. Schulbusse fahren für die Kinder, die darauf angewiesen sind, ab dem 8. Juni zur 1. und nach der 4. Stunde. Wir freuen uns, dass wir mit den Kinder nun ein bisschen mehr Unterrichtszeit haben. Die Pläne mit der Übersicht über die Präsenztage bis zu den Sommerferien bleiben weiterhin gültig.

Mathe-Olympiade fest in der Hand der Mädels
Im November nahmen die Mädchen und Jungen der beiden vierten Klassen am Standort Welldorf an der ersten Runde der Mathe-Olympiade teil. Fünf Mädchen lösten die Aufgaben so erfolgreich, dass sie sich für die Kreisrunde qualifizierten. Amélie A., Kristin C., Ida K., Maria M. und Edith S. ließen an einem Samstagmorgen im Februar erneut die Köpfe rauchen. Amélie erlangte in Runde 2 einen 3. Platz und qualifizierte sich für die Landesrunde. Leider konnte diese wegen der Corona-Krise nicht durchgeführt werden. Auch verhinderte die Schulschließung im März eine Ehrung der fünf Mädchen vor der gesamten Schulgemeinde. Eine Verleihung der Urkunden für die schlauen Mathe-Asse erfolgte deshalb nur im kleinen Rahmen, doch kann man den Stolz und die Freude selbst auf dem Gruppenfoto mit Nase-Mund-Schutz erkennen.
Die Welldorfer Schulgemeinde wünscht den jungen Damen auch für die Zukunft viel Spaß beim Knobeln, Kombinieren und der Beschäftigung mit der Mathematik.

Standort Nord - Unterrichtstage bis zu den Sommerferien
Wie bereits angekündigt werden ab nächster Woche täglich zwei "halbe Jahrgänge" zur Schule kommen. Die Klassen wurden dafür in zwei Gruppen eingeteilt. In welcher Gruppe sich Ihr Kind befindet, erfahren Sie von dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin.
Hier finden Sie die Übersicht des Standortes Nord über die Unterrichtstage bis zu den Sommerferien sowie einen Elternbrief für die 2. und 3. Schuljahre.

Präsenzunterricht vom 18. Mai bis zu den Sommerferien - Infos für beide Standorte
Das Warten hat ein Ende und die Geduld wurde belohnt: wir haben grünes Licht bekommen für unser favorisiertes System und dürfen täglich zwei „halbe Jahrgänge“ zum Präsenzunterricht einladen. Hier finden Sie einige wichtige Informationen:
- Jedes Kind erhält von seiner Klassenlehrerin/seinem Klassenlehrer eine Übersicht über die Präsenztage bis zu den Sommerferien. Im Plan stehen die Termine, an denen das Kind zur Schule kommen wird. Die beiden gebildeten Gruppen der Klasse kommen an zwei verschiedenen Tagen, so dass beide Gruppen Unterricht durch die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer oder eine andere feste Person erhalten können.
- Die Kinder haben an den Präsenztagen jeweils 3 Stunden Unterricht. Jede Lerngruppe hat einen fest zugewiesenen Raum und nutzt einen vorgeschriebenen Eingang. Im Klassenraum hat jedes Kind einen festen Sitzplatz.
- An den Tagen zwischen den Präsenztagen arbeiten die Kinder wie bisher zu Hause an den Arbeitsplänen ("Distanzlernen").
- Parallel dazu findet weiterhin die Notbetreuung als Angebot für einzelne Familien statt (Kriterien siehe Extra-Punkt Notbetreuung weiter unten).
Bus 7 - Kastanienstraße in Kirchberg gesperrt
Ab Montag, den 11.05.2020 wird die Kastanienstraße in Kirchberg wegen Verlegung einer Wasserleitung erneut gesperrt. Die Haltestelle "Kastanienstraße" kann in dieser Zeit nicht angefahren werden. Auf der Frohnhofstraße wurde vor der Einmündung "Donatusweg" eine Ersatzhaltestelle aufgestellt, die stattdessen bedient wird.

Informationen zur Notbetreuung
Die Notbetreuung wird weiter fortgesetzt. Sie kann von Eltern oder Erziehungsberechtigten, die in Berufen im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, beantragt werden.
Hier finden Sie die ab 23.4. berechtigten Tätigkeitsbereiche sowie
das derzeit gültige 2-seitige Antragsformular (Stand 26.04.2020).
Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils.

Neue Rätsel und Aufruf zu einer Foto-/Mal-Aktion von Rolf Sylvester
Wir vermissen euch alle! Auch Rolf Sylvester, unser Schulsozialarbeiter, vermisst die Kinder an beiden Standorten. Er hat wieder ein paar Rätsel und mehr für euch zusammengestellt, mit freundlicher Genehmigung der Aachener Zeitung/Nachrichten. Außerdem möchte er alle, die Lust haben, zu einer Mal- und Foto-Aktion einladen. Die Bilder möchten wir gerne an den Fenstern beider Standorte präsentieren. Aber lest selbst...

Infos für die "Ersties" des neuen Schuljahres und ihre Familien
Am Dienstag, den 12. Mai sollte für alle Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler, die an unseren beiden Standorten in der Berliner Straße und in Welldorf eingeschult werden, ein erster Info-Abend stattfinden. Wegen der derzeitigen Situation kann diese Veranstaltung aber nicht stattfinden.

Maske tragen, ein Zeichen von Respekt
Wir empfehlen, dass alle Personen in der Schule eine Maske tragen. Das Tragen einer Maske, die Mund und Nase bedeckt, ist ein Zeichen von Respekt für die Menschen, die uns begegnen. Bund und Länder raten zur Alltagsmaske, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutz ist eine gute Maßnahme, um die Infektionsgefahr für andere Menschen zu verringern, weil das Material vor Mund und Nase im gewissen Umfang Tröpfchen beim Sprechen, Niesen oder Husten auffängt. Man glaubt auch, dass das Tragen von Masken eine Signalwirkung hat und dafür sorgt, dass Menschen mehr Distanz zueinander halten.

Präsenzunterricht in der Woche vom 11. bis 15. Mai
Liebe Eltern,
in diesen Elternbriefen finden Sie die Präsenztage der Jahrgänge 1 bis 4 für diese Woche und alle wichtigen Informationen für den Schulstart der 1. - 3. Klassen:
Brief vom 11. Mai für den Standort Nord
und
Brief vom 11. Mai für den Standort Welldorf
Den Plan mit den Präsenztagen ab 18. Mai bis zu den Sommerferien erhalten Sie im Laufe der Woche. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld. Wir freuen uns darauf, nach den Viertklässlern nun auch die anderen Kinder tageweise wieder zu sehen.

Präsenzunterricht ab 11. Mai im rollierenden System - Elternbrief vom 8. Mai
Nachdem die Viertklässler gut angekommen sind und sich hoffentlich schon an den veränderten Corona-Schulalltag gewöhnt haben, wird es ab der Woche vom 11. Mai auch für die Kinder der Jahrgänge 1 bis 3 wieder Präsenzunterricht im "rollierenden System" geben. Zunächst kommen am Montag nochmal die Viertklässler.
Warum erst am Montag die genaue Unterrichtsverteilung an die Eltern weitergegeben werden kann, erklärt Schulleiter Heinz Rombach in folgendem Elternbrief.

Viertklässler machen den Anfang nach der langen Schulschließung
Seit dem letzten Schultag am 13. März liegen mehr als 7 Wochen der Schulschließung und des Lernens zu Hause/ „auf Distanz“ hinter uns. Nun freuen wir uns, die Viertklässler am Donnerstag, den 7. Mai wieder in der Schule begrüßen zu können, auch wenn uns allen klar ist, dass wir von einem normalen Schulalltag noch lange entfernt sind. Die Viertklässler werden durch Schulleitung und Klassenlehrerinnen informiert über Abläufe und Vorgaben.
Hinweis: Schulbusse fahren nur zur 1. und nach der 3. Schulstunde. Eltern, die ihre Kinder bringen und holen können, werden gebeten mitzuhelfen, die Situation im Schülerspezialverkehr zu entspannen.
Regeln für die Nutzung des Schülerspezialverkehrs finden Sie hier.

Elternbrief der Schulleitung an die Eltern der 1. bis 3. Klassen
Hier finden die Eltern der 1. bis 3. Klassen einen Brief der Schulleitung.

Grundschulen weiter geschlossen
Am 15. April haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossen, dass die Öffnung der Schulen behutsam und schrittweise erfolgen soll.

2. Offener Elternbrief der NRW-Schulministerin
Zur geplanten schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebs (ab dem 20. bzw. 23. April für die Abschlussklassen und ab dem 4. Mai für die 4. Klassen der Grundschulen) wendet sich die Ministerin für Schule und Bildung in NRW, Yvonne Gebauer, in einem 2. offenen Brief an die Eltern. Sie erläutert darin die geplanten Maßnahmen und Vorkehrungen, dankt zudem den Eltern für ihren Einatz. Diesen 2. offenen Brief an die Eltern von Frau Gebauer finden Sie hier.

Zirkusprojekt nicht im Mai/Juni 2020
Leider lässt die derzeitige Lage die Durchführung eines solch großen Projektes wie das Zirkusprojekt "Lollipop" nicht zu. Wir sind sehr traurig, dass das Projekt im Mai/Juni 2020 nicht stattfinden kann. Wir hoffen aber, einen Ersatztermin zu finden, hoffentlich im kommenden Schuljahr. Die bis jetzt eingegangenen zweckgebundenen Spenden werden von den beiden Fördervereinen so lange verwahrt, bis sie zum Einsatz kommen.

Fußball-Camp in Düren
Der Kreissportbund Düren e.V. führte in den vergangenen Jahren in Kooperation mit dem Fußballkreis Düren ein Fußballcamp „Rote Karte für die Ersatzbank!“ durch.

Knietzsche und das Coronavirus
Seit inzwischen acht Jahren begleitet der kleine Philosoph Knietzsche mit seiner unvergleichlichen Art und Weise die Kinder mit schlauen Gedanken. Aktuell meldet er sich mit einem neuen Video zum Thema Coronavirus.
Knietzsche und das Coronavirus steht unter folgendem Link zum Download bereit:
https://www.rbb-online.de/schulstunde/

Erholsame Osterferien
Liebe Eltern, liebe Kinder,
drei ungewöhnliche Wochen liegen hinter uns, die von uns allen viele Veränderungen und ein stetiges Reagieren auf kurzfristige Entscheidungen verlangt haben. Wir hoffen, diese Herausforderungen haben Sie nicht zu sehr an Ihre Grenzen gebracht.
Laut Ferienkalender stehen nun vom 4. bis 19. April die Osterferien an, In dieser schwierigen Zeit werden diese 2 Wochen sicherlich nicht so sorglos sein wie es Ferien sonst sind.
Wir wünschen Ihnen und Euch
aber trotz allem
eine erholsame Zeit
ohne Lernen, ohne Stress.

Ostergrüße von Rolf Sylvester, unserem Schulsozialarbeiter
Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch der an beiden Standorten tätige Schulsozialarbeiter Rolf Sylvester möchte Euch und Ihnen liebe Ostergrüße senden.
Hier geht es zu seinem Osterferien-Brief mit einigen Anregungen für die Ferien und seinen Kontaktdaten. Außerdem hat er (mit freundlicher Genehmigung der Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung) drei veschiedene Rätselseiten beigefügt: Rätsel 1, Rätsel 2, Rätsel 3. Viel Spaß beim Knobeln!

Stadt erstattet Gebühren für Betreuung im Monat April
Die Stadt Jülich informiert, dass das Land NRW und die Kommunen sich darauf verständigt haben, dass für den Monat April keine Gebühren für OGS und Übermittagbetreuung gezahlt werden müssen.

Projektwoche "Hospiz macht Schule" in der Klasse 4b
Im März gab es eine besondere Aktion für die Klasse 4b am Standort Jülich. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und den Referentinnen setzen sie sich im Rahmen einer Projektwoche intensiv mit dem Thema "Tod und Trauer" auseinander. Hier gelangen Sie zu einigen Impressionen.

Offener Brief der Ministerin an die Eltern
Der 10. Mail des Ministeriums an die Schulen zum Umgang mit dem Corona-Virus war auch ein Brief der Ministerin für Schule und Bildung in NRW, Yvonne Gebauer, an die Eltern beigefügt.
Diesen offenen Brief an die Eltern von Frau Gebauer finden Sie hier.

Schulen stellen Notbetreuung auch am Wochenende und in den Osterferien sicher
Der Unterricht ruht bis zu den Osterferien.
Ausweitung der Notbetreuung an Schulen ab 23.03.2020
Ab dem 16.03.2020 gilt an allen Schulen in NRW das Ruhen des Unterrichts bis zu den Osterferien. Seit dem 18.03.2020 gibt es eine Not-Betreuung für Kinder bestimmter Schlüsselpersonen (siehe Erlass "Personal in Kritischen Infrastrukturen“).

OGS-Betreuung in den Osterferien fällt aus
Die in der ersten Osterferienwoche geplante OGS-Ferienbetreuung in der Promenadenschule muss wegen der angeordneten Schulschließung leider ausfallen. Bitte informieren Sie auch andere Eltern darüber. Eine Absage bei den einzelnen Familien seitens der Promenadenschule kann aus organisatorischen Gründen leider nicht erfolgen.

Ganztagsfortbildung am 19. Mai fällt aus
Am Dienstag, 19. Mai 2020 war für alle Grundschulen der Stadt Jülich eine Ganztagsfortbildung zum Thema "Integration/Inklusion" geplant.
Diese Fortbildung wurde nun wieder abgesagt.

Mitgliederversammlungen der Fördervereine fallen aus
Wegen der verordneten Schulschließung müssen die für Mittwoch, den 18. März geplanten Mitgliederversammlungen beider Förderverein leider verschoben werden.
Den neuen Termin teilen wir rechtzeitig mit, sobald wir Näheres wissen.

Karnevalsstimmung an beiden Standorten
An Weiberfastnacht waren beide Standorte -Berliner Straße und Welldorf - fest in der Hand der kleinen und großen Jecken. Am Donnerstagmorgen standen Singen, Tanzen, Schunkeln, Polonaise und Kamelle fangen auf dem karnevalistischen „Stundenplan“. Bunt kostümiert waren die Mädchen und Jungen und fanden sich zusammen mit vielen Eltern und Großeltern in der geschmückten Turnhalle ein.
Das bunte Programm wurde von einzelnen Klassen mit Liedern, Tänzen und Witzen gestaltet. Auch die Lehrer schwangen das Tanzbein und luden zum Mittanzen ein. Wie in jedem Jahr wurden zwischendurch die befreundeten Karnevalsgesellschaften und Tanzgruppen als Gäste empfangen, die die Turnhalle schnell füllten und gute Laune mitbrachten. Nach der Feier in der Turnhalle wurde in den Klassen weiter gefeiert, bevor sich alle in die jecken Tage verabschiedeten.
Der Unterricht beginnt wieder am Aschermittwoch, 26. Februar. Bis dahin wünschen wir allen Familien schöne Karnevalstage zum Feiern oder auch Erholen.
Unter "Schulleben am Standort Welldorf" gibt es einen Bericht über die Feier am Standort Welldorf.
Beim "Schulleben am Standort Jülich" finden Sie einen Bericht und Fotos der Feier am Standort Nord.

Paul O'Brien zu Besuch in Welldorf
Eineinhalb Tage war Paul O’Brien zu Gast in der Grundschule in Welldorf und hinterließ viele leuchtende Kinderaugen, staunende Lehrerinnen und ein ganz besonderes Gefühl in allen Herzen. In verschiedenen Workshops lud der Sänger und Songwriter aus Kanada die Kinder ein zum Zuhören und Mitsingen.
Lesen Sie hier weiter.

Sturmwarnung für NRW am Montag
Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz Nordrhein-Westfalen in der Nacht von Sonntag (09.02.2020) auf Montag (10.02.2020) mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die den ganzen Montag noch anhalten sollen.
Wir schließen die Schule am Montag (10.02.) an beiden Standorten.
Unterricht und Betreungsmaßnahmen finden nicht statt.
Bitte informieren Sie andere Eltern über soziale Netzwerke, so dass wir möglichst viele erreichen.
Wir wünschen allen Familien, dass sie die bevorstehende Unwetterlage unbeschadet überstehen.

Nordschule mit beiden Standorten bei den Tischtennis-mini-Meisterschaften des DTTB dabei
Mitte bzw. Ende November richtete der TTC indeland Jülich zwei Ortsentscheid der Tischtennis-mini-Meisterschaften des DTTB 2019/2020 bei der Gemeinschaftsgrundschule Nord aus. Vom Standort Welldorf nahmen 17 Kinder teil, vom Standort Jülich 40 Mädchen und Jungen.
Die ermittelten 3 bzw. 4 Sieger dürfen sich nun auf den Kreisentscheid Mitte März in Düren-Gürzenich freuen.

Wir wünschen frohe Feiertage!
Die Weihnachtsferien haben begonnen. Allen Kindern, ihren Familien, allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schule sowie der OGS wünschen wir von Herzen frohe Feiertage. Kommen Sie in den Ferien ein wenig zur Ruhe und rutschen Sie gut in das neue Jahr, für das wir an dieser Stelle schon viel Erfolg wünschen.
Achtung! Die Schule beginnt wieder am Dienstag, den 07.01.2020.

Weihnachtsstück des dritten Jahrgangs am Standort Nord
Am vorletzten Schultag konnte man die Aufregung der Drittklässler fast schon spüren: Sie hatten alle Kinder des Standortes Nord zur Aufführung des diesjährigen Weihnachtsstückes eingeladen. Pfeile im ganzen Schulgebäude wiesen den Weg zur Turnhalle, wo das Stück aufgeführt wurde.
Zu einem Bericht mit einigen Fotos gelangen Sie hier.

Wir wünschen ...
... allen Familien, Freunden und Förderern unserer Schule eine besinnnliche und stressfreie Adventszeit. Im Dezember möchten wir versuchen, uns Zeit für einander zu nehmen, möchten inne halten und es uns auch ein bisschen gemütlich zu machen, gemeinsam singen, Gedichten und Geschichten lauschen...

Die Struppse in der Nordschule
Die Struppse, das sind kleine zottelige Wesen aus dem Sausewald. Sie leben friedlich in ihren Baumhäusern. Nur die Zeterzassel und ihr Kumpan, der Grobkröt, lassen die Struppse nicht in Ruhe. Als die Zeterzassel eines Tages alle Häuser verwüstet, beschließen die Struppse, sich zu wehren...
Dieser Lesestoff klingt spannend und soll bald die Kinder an beiden Standorten der Nordschule fesseln. Der Dank gebührt dem Rotary Club Jülich, der an die Nordschule mit den beiden Standorten Jülich und Welldorf herangetreten ist und im Rahmen des LLLL-Projektes "Lesen lernen - Leben lernen" kostenlose Lektüren für die Grundschüler im Angebot hatte.

Kindersachen-Trödelmarkt am Standort Berliner Straße
Der Förderverein des Standortes Jülich veranstaltete am Sonntag, 1. Dezember einen Kindersachen-Trödelmarkt in der Turnhalle in der Berliner Straße 8.

Adventsmarkt am Standort Welldorf
Für Samstag, den 23. November hatte der Förderverein des Grundschulstandortes Welldorf zusammen mit dem OGS-Team und dem Gemeinderat von St. Hubertus Welldorf zu einer ganz besonderen Einstimmung in den Advent eingeladen.

Gute Wünsche für den Herbst
Die Herbstferien gehen so langsam zu Ende. Wir hoffen, alle Kinder und Familien unserer Schule hatten eine erholsame Zeit und haben etwas Kraft getankt für den Endspurt des Kalenderjahres. Der Kalender wird langsam dünn!
Am Montag, den 28. Oktober startet der Unterricht ganz normal nach Stundenplan, und im Anschluss daran sind die Betreuungsmaßnahmen wie gewohnt geöffnet. Zu beachten: Die Woche wird eine kurze Woche sein, da am Freitag, den 1. November wegen des Feiertages Allerheiligen Schule und Betreuung geschlossen sind.
In der Woche vom 4. November findet dann die Anmeldewoche für das Schuljahr 2020/21 statt. Familien, die noch keinen Termin vereinbart haben, bitten wir dies nachzuholen in den beiden Sekretariaten.

Demokratisches Lernen in Jülich und Welldorf - die erste Sitzung des Schülerparlamentes
Für die Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler beider Standorte gibt es in diesem Jahr eine Premiere. Zum ersten Mal gibt es ein Schülerparlament. So sollen die Kinder an Entscheidungsprozessen in der Schule beteiligt werden und am eigenen Leib erfahren, was Demokratie bedeutet.

Meinung der Kinder und Jugendlichen gefragt

Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21
In der Woche vom 4. bis 8. November 2019 findet in der Stadt Jülich die Anmeldewoche für das Schuljahr 2020/21 statt.
Aus diesem Grund hatten wir am 21. September und am 28. September alle im Schuljahr 2020/21 einzuschulenden Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen, unsere beiden Standorte kennenzulernen.
Alle interessierten Familien hatten die Möglichkeit das Schulgebäude kennenzulernen, in den einzelnen Klassen im Unterricht zu hospitieren und mit Lehrerinnen und Lehrern, Sozialpädagoginnen und dem Betreuungsteam ins Gespräch zu kommen. Das gesamte Team des Standortes stand bereit, Fragen zu beantworten zum Unterrichtskonzept der Schule, zur sonderpädagogischen Förderung, zu den Betreuungsmöglichkeiten im Anschluss an den Unterricht (OGS und "8-1"/ "Bärenbude").
Falls Sie die beiden Tage der offenen Tür verpasst haben, aber trotzdem noch gerne einen Einblick in unsere beiden Schulstandorte gewinnen möchten, vereinbaren Sie einen Termin für den Standort Berliner Straße unter 02461/ 910548 bzw. für den Standort Welldorf unter 02463/ 3737.
Unter diesen Telefonnummern können Sie auch einen Termin für die Anmeldewoche im November (4. - 8. November 2019) vereinbaren.
Hier finden interessierte Familien weitere Informationen zu Anmeldung, Hospitationen, Einschulung ....

Zum dritten Mal zertifiziert als Haus der kleinen Forscher
Für den nachhaltigen Einsatz in der frühen MINT-Bildung haben wir nach 2015 und 2017 zum dritten Mal die Zertifizierung "Haus der kleinen Forscher" erhalten. Sie wurde verliehen für die Jahre 2019 bis 2021.
Dass die Grundschulkinder im Sach- und Mathematikunterricht mit Freude forschen und entdecken, davon profitieren nun auch die Fledermäuse.
Warum das so ist, erfahren Sie unter der Rubrik Schulleben.

Willkommen im neuen Schuljahr und an unserer Schule
Die Sommerferien liegen hinter uns. Am Mittwoch, 28. August begann für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler an beiden Standorten das neue Schuljahr.
Die Kinder der Klassen 1e und 1f starteten am Standort Welldorf ihre Schulzeit.
Für die Kinder der Klassen 1a, b, c und d am Standort Jülich, Berliner Straße war Einschulungstag erst am Donnerstag, 29. August.
Unter der Rubrik Schulleben gelangen Sie zu einem Bericht sowie einigen Fotos vom Einschulungstag in Jülich und Welldorf .
Allen Kindern an beiden Standorten und ihren Familien
wünschen wir
einen guten Start
- in die Grundschulzeit und in das neue Schuljahr.

Schöne Ferien
Der 12. Juli war der letzte Schultag des Schuljahres 2018/19. Nun sind Kinder und Lehrerkollegium in die Sommerferien gestartet. Wir bedanken uns bei allen Familien sowie Freunden und Förderern der Nordschule an beiden Standorten für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Schuljahr. Wir wünschen schöne Ferien, gute Erholung und erfolgreiches Energie-Tanken für das neue Schuljahr.
Allen Kindern, die unsere Schule nun verlassen haben, wünschen wir alles Gute und viel Erfolg an der neuen Schule.
Erster Schultag nach den Sommerferien ist Mittwoch, der 28. August. An diesem Tag haben alle Kinder an beiden Standorten 4 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran finden die Betreuungsmaßnahmen statt.
An diesem Tag werden auch die neuen Erstklässler am Standort Welldorf eingeschult. Einschulung am Standort Jülich ist am Donnerstag, 30. August.

Abschied der Viertklässler an beiden Standorten
In der vorletzten Woche vor den Ferien feierten die Kinder der vierten Klassen mit den Erst-, Zweit- und Drittklässlern am Standort Nord das Ende ihrer Grundschulzeit. Die Viertklässler hatten sich dazu etwas ganz Besonderes überlegt. Sie luden die anderen Kinder des Standortes Nord zu einer Schatzsuche in den Brückenkopfpark ein. Auf dem Weg zum Schatz galt es jedoch, das ein oder andere Hindernis zu überwinden. Hier geht es zum Bericht und einigen Fotos.
Am Standort Welldorf fand am letzten Schultag in der Turnhalle eine von den Viertklässlern gestaltete Abschiedsfeier statt. Hier geht es zum Bericht und einigen Fotos.

Sponsorenlauf an beiden Standorten
Am Montag, 8. Juli stand an beiden Standorten ein SPONSORENLAUF auf dem Stundenplan. Im Vorfeld waren die Kinder bei ihren Familien, Freunden, Nachbarn, ... auf die Suche nach möglichen Sponsoren gegangen. Viele erklärten sich bereit, einen bestimmten Geldbetrag pro gelaufener Runde zu spenden. Manche sagten einen bestimmten "Festpreis" zu.

Schulfest an beiden Standorten
An beiden Standorten der Nordschule wurdein diesem Schuljahr Schulfest gefeiert:
am Samstag, 18. Mai fand das Schulfest an unserem Standort in Welldorf statt. Am Samstag, 29. Juni feierte die Schulgemeinde in der Zeit von 11 bis 14 Uhr am Standort Jülich/Berliner Straße Schulfest.
Es gab viele Gelegenheiten rund ums Thema "Wir sind Kinder einer Welt" zu spielen, zu basteln und verschiedene Länder und Kulturen kennenzulernen.

Musical-Wochenende am Standort Welldorf
Am 29. und 30. Juni 2019 präsentierte der Grundschulstandort Welldorf zum 3. Mal eine große Musical-Aufführung unter der Leitung von Silke Kayser.
In der Turnhalle in Welldorf wurde an beiden Tagen das Musical
Tuishi pamoja. Eine Freundschaft in der Savanne
frei nach Sandra Engelhardt und Martin Maria Schulte aufgeführt.
Hier geht es zum Bericht über das Musical und Fotos von den Aufführungen.

Neues Gesicht an beiden Standorten
Die GGS Nord hatten wieder einen Schulsozialarbeiter. Rolf Sylvester ist an den beiden Standorten Jülich und Welldorf sowie am städtischen Gymnasium Zitadelle tätig. In den vergangenen Jahren hat er in unterschiedlichen (sozial)pädagogischen Arbeitsfeldern gearbeitet und so wertvolle Erfahrungen gesammelt, seit den Osterferien hat er nun seinen dreigeteilten Arbeitsplatz in Jülich.
Montags ist er von 7.30 bis 12.00 Uhr am Standort Welldorf anzutreffen und immer donnerstags von 7.30 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.30 Uhr in der Berliner Straße im Einsatz.

Erfolgreiche Schwimmmannschaft am Standort Welldorf
Anfang April fanden im Kreis Düren die Kreismeisterschaften Schwimmen statt. Vom Standort Welldorf der Nordschule nahmen 6 Mädchen und 6 Jungen daran teil, und nun konnten sie zur Belohnung einen Pokal in die Luft stemmen, denn Armas G., Cara B., Claire Sch., David H., Edith Sch., Evi K., Greta Z., Jona H., Karl Benedikt W., Marie M., Simon R. und Tim Sch. wurden Kreismeister. Zur großen Freude ihrer Lehrerin Ursula Bergmann erreichten Jona H. und Evi K. außerdem den 2. bzw. 3, Platz im Freistil. Von der Schulgemeinde gab es großen Applaus und herzliche Glückwünsche an die erfolgreichen "Wasserratten".

2 Mathe-Asse am Standort Welldorf
Wie in den letzten Jahren auch hatten am Grundschulstandort Welldorf der Nordschule Jülich die Mädchen und Jungen der vierten Klassen wieder an der Mathematik Olympiade teilgenommen und die Köpfe rauchen lassen. Carola Korte und Ben Everwand lösten die Aufgaben der ersten Runde so erfolgreich, dass sie nach Karneval an der zweiten Runde teilnehmen konnten. Carola opferte nun sogar erneut einen Samstagvormittag zum Rechnen und Knobeln. Für die Teilnahme an der 3. Runde erhielt sie nun eine Urkunde und den Applaus der Welldorfer Schulgemeinde.

Das Sams zu Besuch in der Nordschule ...
Das Sams kam zu Besuch, und das gleich doppelt - in doppelter Hinsicht.
Am Mittwoch, 10. April 2019 spielte das Aachener DasDaTheater in der Berliner Straße gleich zwei Vorstellungen für die Kinder beider Standorte. Gespielt wurde das Stück "Ein Sams zuviel". Denn durch Herrn Taschenbiers unbedachten Wunsch gibt es plötzlich ein zweites Sams.
Ein Teil der Kosten wurde durch die Fördervereine beider Standort übernommen.
Fotos und ein ausführlicher Bericht sind unter Schulleben am Standort Jülich bzw Schulleben am Standort Welldorf zu finden.

Wir wünschen schöne Osterferien!
Am Freitag, 12. April, starten alle Kinder in die Osterferien. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne und erholsame Ferien. Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, 29. April.

Die Jecken sind wieder los
An Weiberfastnacht wurde an beiden Standorten Karneval gefeiert, erst in der Turnhalle mit den Kindern, Lehrern, Eltern, Karnevalsgesellschaften, Tanzgruppen, ..., dann in den Klassen. Unter der Rubrik Schulleben am Standort, unter 2018/19 erscheinen in Kürze bei beiden Standorten ein Bericht über die jeweilige Karnevalsfeier und einige Fotos.
Wir wünschen allen Familien ein schönes verlängertes Wochenende, ganz egal, ob es jeck oder eher ruhig gestaltet wird. Schulbeginn nach den jecken Tagen ist dann wieder am Aschermittwoch, 6. März.

Tischtennis-Mini-Meisterschaft an beiden Standorten
Erneut veranstaltete der TTC Indeland Jülich an den Jülicher Schulen die Tischtennis-Mini-Meisterschaft des DTB. Um den Spaßfaktor für alle zu erhöhen, hatte der Verein sich dafür entschieden, fünf Ortsentscheide zu veranstalten statt einer Großveranstaltung. Mitte Dezember 2018 nahmen 28 Mädchen und Jungen vom Standort Jülich der Nordschule daran teil und zeigten ihr Können an der Tischtennisplatte. Mitte Januar 2019 waren es 26 Mädchen und Jungen am Standort Welldorf. Die Meisterschaft wurde von der Sparkasse Düren gefördert. Wer Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den organisiert der TTC Indeland Jülich dienstags (ab 18.30 Uhr) und donnerstags (ab 17.15 Uhr) einen Schnupperkurs mit kompetenter Anleitung.

Ein frohes Weihnachstfest ...
... und alles Gute, Glück und Gesundheit für 2019 wünscht das Team der Nordschule Jülich an beiden Standorten allen Kindern, Familien, Freunden und Förderern der Nordschule.

Wir wünschen ...
... allen Familien, Freunden und Förderern unserer Schule eine besinnliche und entspannte Adventszeit.
An beiden Standorten möchten wir in der Zeit vor den Weihnachtsferien gemeinsam immer wieder inne halten, uns an Liedern und Gedichten erfreuen, vielleicht auch ein bisschen mehr als sonst auf die Menschen um uns herum achten. In den wöchentlichen Adventfeiern soll Zeit für Gemeinschaft sein.
Sankt Martin wird an beiden Standorten geehrt
Da der 11. November auf einen Sonntag fiel, wurden die Feiern zu Ehren des Sankt Martins an beiden Standorten auf ;ontag, den 12. November verschoben. Am Morgen feierte der Standort Welldorf in der Turnhalle, am Abend zogen am Standort Jülich die Kinder mit ihren Laternen um das Schulgebäude in der Berliner Straße.

Tag der offenen Tür an beiden Standorten
Alle im Schuljahr 2019/20 einzuschulenden Kinder und ihre Familien waren herzlich eingeladen, unsere beiden Standorte kennenzulernen. Die beiden Infotage fanden statt
- am 29. September am Standort Welldorf, Romleweierweg 12 in 52428 Jülich-Welldorf
- am 6. Oktober am Standort Jülich in der Berliner Straße 8 in 52428 Jülich.
Allen interessierten Familien hatten die Möglichkeit das Schulgebäude kennenzulernen, in der Zeit von 9-10.30 Uhr in den einzelnen Klassen im Unterricht zu hospitieren und mit Lehrerinnen und Lehrern, Sozialpädagoginnen und dem Betreuungsteam ins Gespräch zu kommen. Das gesamte Team des Standortes stand bereit, Fragen zu beantworten zum Unterrichtskonzept der Schule, zur sonderpädagogischen Förderung, zu den Betreuungsmöglichkeiten im Anschluss an den Unterricht (OGS und "8-1"/ "Bärenbude").
Die Klasse 4c hatte am Standort Jülich, Berliner Straße, einen Info-Stand zu Malala Yousafzai und einen Flohmarkt organisiert. Lesen Sie hierzu die Berichte der Kinder unter der Rubrik Schulleben am Standort Jülich.
.

Willkommen im neuen Schuljahr und an unserer Schule
Die Sommerferien liegen hinter uns. Am Mittwoch, 29. August begann für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler an beiden Standorten das neue Schuljahr. Und die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c starteten am Standort Jülich ihre Schulzeit. Für die Kinder der Klassen 1e und 1f am Standort Welldorf war Einschulungstag erst am Donnerstag, 30. August.
Allen Kindern an beiden Standorten und ihren Familien wünschen wir einen guten Start - in die Grundschulzeit und in das neue Schuljahr.

Schöne Ferien
Der 13. Juli war der letzte Schultag des Schuljahres 2017/18. Nun sind Kinder und Lehrerkollegium in die Sommerferien gestartet. Wir bedanken uns bei allen Familien sowie Freunden und Förderern der Nordschule an beiden Standorten für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Schuljahr. Wir wünschen schöne Ferien, gute Erholung und erfolgreiches Energie-Tanken für das neue Schuljahr.
Allen Kindern, die unsere Schule nun verlassen haben, wünschen wir alles Gute und viel Erfolg an der neuen Schule.
Erster Schultag nach den Sommerferien ist Mittwoch, der 29. August. An diesem Tag haben alle Kinder an beiden Standorten 4 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran finden die Betreuungsmaßnahmen statt.
An diesem Tag werden auch die neuen Erstklässler am Standort Jülich eingeschult. Einschulung am Standort Welldorf ist am Donnerstag, 30. August.

Ersties unterwegs am Tag der kleinen Forscher
Die Initiative "Haus der kleinen Forscher" begeht in jedem Jahr im Juni bundesweit den Mitmachtag "Tag der kleinen Foscher". In diesem Jahr fand der Forschertag am 21. Juni statt und stand unter dem Motto "Entdeck, was sich bewegt!"
Das ließen sich die Ersties beider Standorte nicht zweimal sagen und machten sich auf den Weg in den Jülicher Brückenkopftag.
Von den Forscheraktivitäten der Klassen 1e und 1f vom Welldorfer Standort im Wasserschulgarten berichtet die Drachen-Klasse 1e unter der Rubrik Schulleben 2017/18 (Standort Welldorf).

Grundschul-Tour 2018 mit AOK und Borussia MG in Welldorf
Am 28. Juni 2018 besuchten die beiden ehemaligen Fußball-Profis von Borussia Mönchengladbach, Michael Klinkert und Marcel Witeczek, den Standort Welldorf. Die Bewerbung bei der AOK zur Teilnahme an der "Grundschul-Tour 2018" war erfolgreich gewesen, und der sportliche Besuch ließ das frühe WM-Ausscheiden des Deutschen Fußball-Teams am Vorabend fast schon vergessen. Von 10 bis 13 Uhr hatten die Kinder der dritten und vierten Klassen in 3 Einheiten à 60 Minuten die Möglichkeit, sich Tipps von den Profis im Umgang mit dem Ball holen.

Fußballfieber: Projektwoche vom 11. bis 15. Juni
Die am 14. Juni startende Fußball-WM lieferte in diesem Schuljahr das Thema für die Projektwoche der Nordschule. In der Woche vom 11. bis 15. Juni 2018 drehte sich an den beiden Standorten - in der Berliner Straße und in Welldorf - alles um Fußball. Vor Pfingsten konnten alle Kinder aus den geplanten Projektideen ihre Favoriten-Projekte wählen, daraus wurde für jedes Kind ein persönlicher Stundenplan für die Woche entwickelt.
An jedem Tag arbeitete jedes Kind 4 Stunden lang zu einem neuen Schwerpunkt in einer neuen Projektgruppe mit einer anderen Lehrperson. Die verschiedenen Projekte boten eine bunte und vielfältige Mischung, und so wurde es für alle (egal, ob man Fußball-Fan ist oder nicht) eine erlebnis- und abwechslungsreiche Woche.
- Fotos und Eindrücke finden Sie unter

Verkehrszähmer - Eine Initiative für Sicherheit auf dem Schulweg
Die Grundschulen der Stadt Jülich wollen in Zusammenarbeit mit der Stadt Jülich die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg steigern. Aus diesem Grunde wurden - in Zusammenarbeit mit dem ADAC, der Verkehrswacht, der Polizei und dem Ordnungsamt - je nach Schule in 250 m bis 500 m Elternhaltestellen eingerichtet. An diesen Haltestellen werden die Kinder, die mit dem PKW zur Schule befördert werden, abgesetzt und gehen die letzte Strecke zu Fuß.
Die beiden Elternhaltestellen für den Jülicher Standort der Nordschule befinden sich Am Wallgraben in einem Teilbereich der Parktaschen und an der Mannheimer Straße im Bereich Hausnummer 1.
Die Elternhaltestelle für den Standort Welldorf liegt an der Jülicher Straße im Bereich Hausnummer 16 bis 16a.

Bundesjugendspiele an beiden Standorten
Ende Mai bzw. Anfang Juni 2018 zeigten die Mädchen und Jungen wieder an beiden Standorten ihr Können in der Leichtathletik. In den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen wurden fleißg Punkte erkämpft, so dass so manche Sieger- und Ehrenurkunde erzielt werden konnte.
Infos für die "Ersties" des neuen Schuljahres und ihre Familien
Im Schuljahr 2018/19 werden wir am Jülicher Standort in der Berliner Straße drei und am Standort Welldorf zwei neue erste Klassen bilden.
Am Montag, den 18. Juni fand für alle Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler ein erster Info-Abend statt.
Einschulungstag wird am Standort Jülich, Berliner Straße, Mittwoch, der 29. August sein.
Einschulungstag wird am Standort Welldorf, Donnerstag, der 30. August sein.
Weitere Informationen zur Einschulung können Sie unserem Kalender entnehmen unter den Eintragungen im Monat August.

Eine Runde weiter bei den Fußball-Kreismeisterschaften
Am 27. April fand die Vorentscheidung für die Zwischenrunde der Fußball-Kreismeisterschaften 2018 statt. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz in Welldorf-Güsten. Die Mannschaft der Grundschule Koslar, das Team der Grundschule Linnich und 10 Jungen vom Standort Welldorf der Nordschule traten im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander an. Zunächst spielte das Welldorfer Team gegen die Schüler aus Linnich und gewann mit 3:0, dann konnten die Welldorfer durch ihren 1:0-Sieg gegen die Mannschaft aus Koslar den Einzug in die nächste Runde schon vor dem abschließenden Spiel der beiden Gäste perfekt machen. Trainerin Martina Schmidt und Lehrerin Ursula Bergmann zeigten sich stolz auf ihr siegreiches Team. Ein Lob ging aber an alle Mannschaften, die Teamgeist und Fairness walten ließen. Das Team des Nordschulstandortes Welldorf hatte aber vielleicht auch einen Heimvorteil, waren doch aus der nahegelegenen Grundschule viele Mädchen und Jungen zum Anfeuern gekommen.
Viel Glück für die nächste Runde, Jungs!

Ich schenk dir eine Geschichte
Rund um den 23. April waren die vierten Klassen anlässlich des „Welttag des Buches“ eingeladen, in der Buchhandlung Fischer in Jülich ihre Buchgutscheine einzulösen und sich das Buch „Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“, geschrieben von Sabine Zett, abzuholen. Bevor sie es in ihren Händen hielten, mussten sie allerdings beweisen, dass sie sich mit Büchern auskennen.
Katja Dahmen und ihre Kollegen aus der Kinder- und Jugenbuchabteilung hatten sich ein paar knifflige Bilderrätsel ausgedacht, die Hinweise gaben auf verschiedene Kinder- und Jugendbücher, die es zu erraten galt. Anschließend konnten sich die Kinder dann zurücklehnen und eine kleine Vorlesezeit genießen. Vorgelesen wurde aus dem Buch „Theo und Mammut. Alles begann an einem Freitag“ von Stefan Boonen, bevor es wieder zurück ging zur Schule.

Erfolgreiche Schwimmer
Am 20. März fanden im Kreis Düren die Kreismeisterschaften Schwimmen statt, an denen 29 Mannschaften teilnahmen. Die Nordschule stellte 2 Teams, für jeden Standort eines. Die Mannschaft vom Standort Jülich belegte einen hervorragenden achten Platz, der Standort Welldorf kam sogar auf Platz vier. Drei Kinder vom Standort Welldorf wurden zudem Kreismeister in ihrem Jahrgang.
Herzlichen Glückwunsch von der Schulgemeinde an die erfolgreichen "Wasserratten".

11 fleißige Mathe-Olympiade-Teilnehmer in Welldorf
Elf Kinder aus der 4e und 4f wurden im Rahmen einer kleinen Frühlingsfeier besonders geehrt. Abdulloh, Amelie, Ben, Carlotta, Elisa, Henri, Luca, Maja, Paul, Victoria und Yara hatten erfolgreich die 1. Runde der Mathe-Olympiade absolviert und hatten an einem Samstagmorgen im Februar die Köpfe bei der 2. Runde rauchen lassen.

Grundschul-Tour 2018 mit AOK und Borussia MG
Der Standort Welldorf bekommt am 28. Juni 2018 sportlichen Besuch: Die Bewerbung bei der AOK zur Teilnahme an der "Grundschul-Tour 2018" war erfolgreich, und nun kommen die zwei ehemaligen Fußball-Profis von Borussia Mönchengladbach, Michael Klinkert und Marcel Witeczek, an einem Vormittag in die Schule. In 3 Einheiten à 60 Minuten werden die Kinder der dritten und vierten Klassen verschiedene Bewegungsangebote mit dem Schwerpunkt Fußball nutzen können. Sie alle freuen sich schon auf die Tipps von den Profis im Umgang mit dem Ball. Zum Einsatz kommen wird auch ein sogenanntes Speedometer, mit dem die Schussgeschwindigkeit aller Schulkinder gemessen werden kann.
So macht Gesundheitserziehung Spaß!

Karottenbande hält Einzug in der Nordschule
Eben noch war die Welt der Karottenbande in Ordnung, doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Paula soll ihren geliebten Hund ins Tierheim bringen, die Eltern der Zwillinge werden im Ausland vermisst und das Gemüsebeet in Opa Hannes’ Schrebergarten wird von einem Dieb geplündert. Turbulente Nachforschungen beginnen und dabei kommt den Bandenmitgliedern nicht nur Mikas kleiner Bruder in die Quere!
Dieser Lesestoff klingt spannend und soll bald die Viertklässler der Nordschule fesseln. Die können sich auf die Spur nach dem „Dieb im Schrebergarten“ begeben, und der Dank gebührt dem Rotary Club Jülich, der an die Nordschule mit den beiden Standorten Jülich und Welldorf herangetreten ist und kostenlose Lektüren für die Grundschüler im Angebot hatte.

Danke - und alles Gute für 2018
Das Team der Nordschule dankt allen Eltern, Partnern, Freunden und Förderern an beiden Standorten für die Mithilfe und Unterstützung und die gute Zusammenarbeit in 2017,
Wir wünschen allen erholsame Ferien und für das neue Jahr 2018 alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit.

Adventsmarkt und Musical am Standort Welldorf
Am Sonntag, 19. November, luden der Welldorfer Grundschulstandort und sein Förderverein zu einer ganz besonderen Einstimmung auf den Advent ein.

Kinderbuchautor zu Gast in der Nordschule an beiden Standorten
Am 11. und 12. Oktober 2017 war ein „echter“ Kinderbuchautor zu Gast in der Nordschule. Der Schriftsteller Josef Koller hielt am Mittwochmorgen in Welldorf und am Donnerstagvormittag in Jülich je eine Lesung für die Jahrgänge 1/2 und 3/4.

Mit dabei beim Jülicher Friedenslauf
Rund 1600 Kinder und Jugendliche aus insgesamt zehn Jülicher Grund- und weiterführenden Schulen setzten sich im sechsten Jülicher Friedenslauf bei optimalen Laufbedingungen für Frieden und Geflüchtete ein. Auch die Kinder beider Standorte der Nordschule gehörten - bereits zum zweiten Mal - zu den Friedensläufern. „Wir wollen in Frieden leben, aber auf der Welt gibt es so viel Streit und Krieg. Und Menschen müssen ihre Heimat verlassen. Das darf nicht sein.“ So ist die Meinung der Nordschüler und die wollten sie durch ihr Dabeisein herausstellen.

Erneut zertifiziert als "Haus der kleinen Forscher"
Für ihren nachhaltigen Einsatz in der frühen MINT-Bildung erhält die Schulgemeinde nach 2015 zum zweiten Mal die Zertifizierung „Haus der kleinen Forscher“ für die Jahre 2017 bis 2019. Die Einrichtung hat das Verfahren erneut erfolgreich durchlaufen und konnte die geforderten Kriterien erfüllen. Mit wieviel Freude die Grundschulkinder zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Sach- und Mathematikunterricht forschen und entdecken, davon übrzeugte sich auch der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel, der als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forscher nun in seiner Funktion als Schirmherr des "Haus der kleinen Forscher" die Schule besuchte.

Einschulung an beiden Standorten
Am ersten und zweiten Schultag des neuen Schuljahres bildeten die Kinder beider Standorte ein Spalier für die Schulneulinge und deren Eltern an beiden Standorten.

Schulfest an beiden Standorten im Mai 2017
Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel feierte die Schulgemeinde an beiden Standorten Schulfest, in Welldorf am 13. Mai unter dem Motto "Spiel und Spaß", am Standort Jülich eine Woche später am 20. Mai.

Sportlich aktiv im Juni 2017
Der Juni 2017 stand an beiden Standorten ganz im Zeichen der Leichtathletik. Die Mädchen und Jungen zeigten sich sportlich in den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen und erzielten so manche Sieger- und Ehrenurkunde.
